Datenschutz-
erklärung




Verantwortliche Stelle
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Zunächst möchten wir uns als verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts vorstellen:
ProTec Metalltechnik GmbH
vertreten durch den Geschäftsführer Dirk Heyer
Im Farchet 17
83646 Bad Tölz
Telefon: +49 (0) 8171 9333 0
E-Mail:
Datenschutzbeauftragter
Proliance GmbH /
Leopoldstr. 21
80802 München
E-Mail:
Telefon: +49 89 250039220
Allgemeines
Wir möchten Sie entsprechend unserer gesetzlichen Verpflichtung über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten informieren.
Wenn Sie unsere Website nutzen, werden personenbezogene Daten über Sie erhoben. Dies kann dadurch geschehen, dass Sie die Daten selbst eingeben – wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse.
Unser System erfasst jedoch auch automatisch Daten über Sie, beispielsweise wenn Sie unsere Website besuchen. Dies geschieht unabhängig davon, welches Gerät oder welche Software Sie für den Zugriff auf unsere Website verwenden.
Jegliche Dateneingabe durch Sie auf unserer Website ist freiwillig; Sie erleiden keine Nachteile, wenn Sie Ihre Daten nicht offenlegen.
Ohne bestimmte Daten ist es uns jedoch nicht möglich, Dienstleistungen zu erbringen oder Verträge abzuschließen.
Wir werden Sie in jedem Fall auf solche Pflichtangaben hinweisen.
Personenbezogene Daten des Nutzers werden auf dieser Webseite nur im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), erhoben.
Die im Text verwendeten Fachbegriffe werden in Art. 4 der DSGVO näher erläutert.
Die DSGVO erlaubt die Datenverarbeitung insbesondere in drei Fällen:
-
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, wenn Sie in unsere Datenverarbeitung eingewilligt haben; wir informieren Sie jeweils vorab in dieser Datenschutzerklärung und im Rahmen der Einwilligung gemäß Art. 4 Nr. 11 DSGVO genau, warum und unter welchen Umständen Ihre Daten von uns verarbeitet werden;
-
gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Anbahnung, den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist;
gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn nach einer Interessenabwägung die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist; dazu gehören insbesondere unsere Interessen an der Analyse, Optimierung und Sicherung des Angebots auf unserer Website – dies umfasst vor allem eine Analyse des Nutzerverhaltens, die Erstellung von Profilen für Werbezwecke und die Speicherung von Zugriffsdaten sowie die Nutzung von Drittanbietern.
Bestandsdaten
Wir erheben Bestandsdaten, soweit dies für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Vertragsverhältnisses (auch unentgeltlicher Art) zwischen uns und dem Nutzer erforderlich ist.
Hierzu können gehören:
- Kundendaten (z. B. Name, Adresse),
- Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer),
- Leistungsdaten (z. B. bestellte Leistung, Dauer, Entgelt)
Bei der Begründung des Nutzungsverhältnisses werden wir diese Daten bei Ihnen abfragen (z. B. Name, Adresse und E-Mail-Adresse) und Sie dabei auch darüber informieren, inwieweit die Angaben jeweils erforderlich sind, um das Nutzungsverhältnis zu begründen.
Nutzungsdaten
Wir erheben ferner Nutzungsdaten, um dem Nutzer den Zugriff auf die Dienste auf unserer Website zu ermöglichen. Hierzu können gehören:
- Nutzungsinformationen (z. B. besuchte Webseiten oder Bereiche, Dauer des Besuchs, Interesse an Diensten)
- Inhaltsdaten (z. B. Daten, Texte, Bilder, Töne, Videos), die Sie eingegeben oder hochgeladen haben
- Metadaten (z. B. die Identität Ihres Geräts, Standort, IP-Adresse).
Nutzungsdaten werden wir nur zusammenführen, wenn und soweit es für Abrechnungszwecke erforderlich ist.
Ansonsten werden wir Nutzungsdaten nur unter einem Pseudonym erstellen und nur, wenn Sie dem nicht widersprochen haben.
Sie können diesen Widerspruch jederzeit an die im Impressum angegebene Adresse oder an den in dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen senden.
Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitung sind zum einen unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Analyse der Website und ihrer Nutzung sowie ggf. die gesetzliche Erlaubnis zur Speicherung von Daten im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Host
1&1 IONOS SE
Unsere Website wird durch einen Dienstleister (Provider oder Hoster) im Internet zum Abruf bereitgestellt.
Wir nutzen hierfür den Dienst der 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland.
Wir haben mit unserem Provider einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Unser Provider ist dementsprechend verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch unseren Provider finden Sie in dessen Datenschutzerklärung unter https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind zum einen unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Bereitstellung und Nutzung unserer Website im Internet und, falls relevant, die gesetzliche Erlaubnis zur Speicherung von Daten im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Bei jeder Nutzung dieser Website verarbeitet unser Provider Informationen, die sogenannten Server-Logfiles, die bei jedem Zugriff auf Websites im Internet automatisch von Ihrem Browser übermittelt werden. Diese sind:
-
Ihre IP-Adresse
-
Typ und Version Ihres Browsers
-
Hostname
-
Zeitpunkt des Besuchs
-
Die Website, von der aus Sie unsere Website besucht haben
-
Name der aufgerufenen Website
-
Genaue Uhrzeit des Zugriffs und
-
Die übertragene Datenmenge
Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken verwendet und ermöglichen es uns nicht, Sie als Nutzer zu identifizieren.
Werbung
Bevor wir Ihnen Werbung zusenden, werden wir Sie um Ihre ausdrückliche Zustimmung gemäß Art. 4 Nr. 11 DSGVO bitten, es sei denn, es handelt sich um Werbung für ähnliche Produkte, die Sie bereits gekauft haben.
Dies geschieht insbesondere, wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Zusendung unseres Newsletters erteilen oder ein Kontaktformular ausfüllen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit gemäß dem nachstehenden Punkt „Einwilligung“ widerrufen.
WENN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN FÜR DIREKTWERBEZWECKE NUTZEN, KÖNNEN SIE DIESER NUTZUNG IHRER DATEN ZU DIESEM ZWECK JEDERZEIT WIDERSPRECHEN.
Sie können dies über jede unserer Kontaktmöglichkeiten tun, insbesondere durch eine formlose E-Mail an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse.
Wir werden Ihre Daten dann nicht mehr für Direktwerbung verwenden.
Erstkontakt durch elektronische Anfrage
Wenn Sie uns auf elektronischem Wege (z. B. E-Mail, Fax, Telefon, Messenger etc.) kontaktieren, speichern und verarbeiten wir die Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben (z. B. Name, Kontaktinformationen, Inhalt der Anfrage).
Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an einer effektiven Kundenkommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und, soweit es sich um eine Anfrage bezüglich des Abschlusses oder der Erfüllung eines Vertrages handelt, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir geben diese Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn dies dem überwiegenden Interesse an einer effektiven Leistung entspricht (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder wenn Sie Ihre Einwilligung (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder eine andere gesetzliche Erlaubnis oder Verpflichtung besteht.
Sie können von uns jederzeit unentgeltlich Auskunft über den Zweck der Verarbeitung, die Herkunft und ggf. die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Darüber hinaus können Sie die Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Sie können der (weiteren) Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen und haben das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung erforderlich ist.
Eine weitergehende Speicherung kann insbesondere dann erforderlich sein, wenn dies zur Rechtsverfolgung oder zur Wahrung berechtigter Interessen noch erforderlich ist oder wenn eine gesetzliche Pflicht zur weiteren Speicherung der Daten besteht (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen, Verjährungsfristen).
Einwilligung
Wenn wir Sie um Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten bitten, werden wir Sie in klarer Sprache und leicht zugänglich darüber informieren, für welche Fälle Sie Ihre Einwilligung erteilen.
Jede von uns angeforderte Einwilligung ist freiwillig. Jeder Vorteil, den Sie durch Ihre Einwilligung erlangen möchten, kann auch ohne Einwilligung erlangt werden; fragen Sie uns einfach.
Sie haben das Recht, jede Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns erteilt haben, jederzeit zu widerrufen.
Dies kann durch eine formlose Nachricht an uns, z. B. über unser Kontaktformular, per E-Mail an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse oder über einen Abmeldelink (sofern von uns angeboten) erfolgen.
Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Speicherdauer
Ihre Daten werden grundsätzlich nur solange gespeichert, wie dies für den Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung erforderlich ist.
Eine weitergehende Speicherung kommt insbesondere dann in Betracht, wenn dies zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist.
Für Ihre Bestandsdaten, die für die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses (einschließlich eines unentgeltlichen) erforderlich waren, bedeutet dies, dass wir diese bis zur vollständigen Erfüllung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses zuzüglich der Verjährungsfrist (in der Regel 2 oder 3 Jahre) zuzüglich eines angemessenen Zuschlags für eine mögliche Unterbrechung der Verjährungsfrist speichern.
Für Ihre Nutzungsdaten, die bei der Nutzung der Website erhoben werden, bedeutet dies, dass wir sie nur so lange speichern, wie es für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website und unser berechtigtes Interesse erforderlich ist.
Wir werden in erster Linie nur pseudonymisierte statistische Informationen speichern.
Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten, soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Dies sind insbesondere die steuerlichen Aufbewahrungsfristen, die in der Regel 6 oder sogar 10 Jahre betragen.
Cookies
Mehr als notwendige Cookies
Unsere Website verwendet Cookies und ggf. Technologien mit ähnlichen Zielsetzungen wie Pixel, Web-Beacons oder Tags gemäß unserem berechtigten Interesse an einem technisch einwandfreien Online-Angebot und dessen wirtschaftlich effizienter Gestaltung und Optimierung gemäß Art. 6 (1) Punkt f DSGVO.
Ein Cookie ist ein Datensatz mit Informationen, der auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone usw.) gespeichert wird. Cookies können „Sitzungscookies“ sein, die am Ende Ihres Besuchs auf unserer Website automatisch gelöscht werden.
Es gibt jedoch auch dauerhafte Cookies, die für eine bestimmte Zeit auf Ihrem Computer gespeichert werden, sofern Sie sie nicht löschen. Dadurch können wir Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiedererkennen und Ihnen Funktionen oder Angebote basierend auf Ihrer vorherigen Nutzung bereitstellen.
Beim Aufruf unserer Website informieren wir Sie über die Arten der von uns verwendeten Cookies und geben Ihnen die Möglichkeit, einzelne Arten von Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen.
Nicht notwendige Cookies werden erst geladen, nachdem Sie je nach Art des Cookies in deren Verwendung eingewilligt haben.
Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten, die Cookies oder ähnliche Technologien verwenden, finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Ihr Browser ermöglicht es Ihnen, die Verwendung von Cookies vollständig oder von Fall zu Fall zu verhindern. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Browsers. Sie können Cookies auch löschen.
Das Blockieren von Cookies kann die Funktionalität unserer und anderer von Ihnen besuchter Websites einschränken. Weitere Informationen darüber, wie Sie Cookies und Technologien von Drittanbietern mit ähnlichem Zweck verwalten, einschränken oder vollständig deaktivieren können, finden Sie insbesondere unter:
https://www.youronlinechoices.eu
GDPG
Um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren, setzen wir das GDPG-Produkt von J!Extensions Store
Beim Aufruf unserer Website werden im GDPG-Cookie folgende Daten übermittelt:
- Ihre Einwilligung bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung in das Setzen von Cookies, ein von GDPG in Ihrem Browser gesetztes Cookie
- Typ und Version Ihres Browsers,
- Informationen über Ihr Endgerät
- der Zeitpunkt Ihres Besuchs auf unserer Website und Ihre IP-Adresse in anonymisierter Form.
Die Erhebung der IP-Adresse erlaubt aufgrund der Anonymisierung keinen Personenbezug und dient ausschließlich dem Zweck des Nachweises der erteilten Einwilligung.
Detaillierte Informationen zum Zweck der Datenerhebung und zu den Datenschutzbestimmungen der GDPG finden Sie unter:
Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser.
Um gesetzte Cookies zu löschen, verweisen wir Sie auf das Kapitel „Cookies“ am Anfang dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie unsere Website erneut aufrufen/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.
Rechte der Nutzer
Sie können von uns jederzeit kostenfrei Auskunft verlangen über die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben.
Um Missbrauch zu verhindern, ist es erforderlich, dass Sie sich ausweisen.
Löschung, Berichtigung, Einschränkung
Sie können jederzeit verlangen, dass wir unrichtige Daten (auch durch Ergänzung) berichtigen, die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken oder Ihre Daten löschen.
Dies gilt insbesondere, wenn der Zweck der Verarbeitung abgelaufen ist, eine erforderliche Einwilligung widerrufen wurde und es keine andere Rechtsgrundlage gibt oder unsere Datenverarbeitung rechtswidrig ist.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann im gesetzlichen Rahmen unverzüglich berichtigen, sperren oder sogar löschen.
Widerspruch
Einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir auf Basis einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO durchführen, können Sie jederzeit widersprechen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen persönlichen Situation ergeben.
WIR WERDEN IHRE DATEN DANN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN.
RECHTE UND FREIHEITEN VON IHNEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN UNSERERSEITS.
Datenübermittlung
Sie können verlangen, dass wir die über Sie gespeicherten Daten in maschinenlesbarer Form übermitteln.
Beschwerde
Wenn Sie der Meinung sind, dass unsere Datenverarbeitung Ihre Rechte verletzt hat, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen (hier finden Sie eine Liste der Behörden).
Änderungen der Datenschutzerklärung
Sollte eine Änderung der Datenschutzerklärung aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen erforderlich werden, werden wir diese Seite entsprechend aktualisieren.
Es werden keine Änderungen an der vom Benutzer erteilten Einwilligung vorgenommen.
Dateneingabe
Verschlüsselung
Wenn Sie Daten auf unserer Website eingeben, sei es in einem Kontaktformular, zur Registrierung, zum Einloggen oder zu Zahlungszwecken, ist die Website, auf der Sie die Daten eingeben, verschlüsselt.
Das bedeutet, dass Dritte die von Ihnen eingegebenen Daten nicht lesen können. Sie erkennen die Verschlüsselung an dem Schloss-Symbol in Ihrem Browser und daran, dass die Adresszeile mit „https“ statt nur mit „http“ beginnt.
Kontaktformular
Allgemeines Kontaktformular
Wenn Sie ein Kontaktformular ausfüllen oder uns eine E-Mail oder eine sonstige elektronische Nachricht schicken, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage, möglicher Anschlussfragen oder damit zusammenhängender weiterer Fragen gespeichert und nur im Rahmen der Anfrage verwendet.
Ihre Daten werden bei der Eingabe verschlüsselt, was bedeutet, dass Dritte Ihre Daten nicht lesen können, selbst wenn sie zum Zeitpunkt der Eingabe Zugriff auf das Netzwerk haben (z. B. in ungeschützten öffentlichen WLAN-Netzwerken).
Grundlage für diese Speicherung ist unser berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit interessierten Nutzern gemäß Art. 6 (1) (f) DSGVO und, im Falle von Vertragsanfragen, die Speicherung von Vertragsdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Ihre Daten werden solange gespeichert, wie dies für die Bearbeitung der Anfrage, insbesondere zur Erfüllung/Durchführung des Vertrages, zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen erforderlich ist oder wir zur Aufbewahrung Ihrer Daten gesetzlich verpflichtet sind (z. B. im Rahmen steuerlicher Aufbewahrungsfristen).
Rückruf Bitte
Auf unserer Serviceseite können Sie einen Rückruf von einem unserer Servicemitarbeiter anfordern. Wir fragen nach:
- Ihrem Vornamen, weil wir Sie gerne persönlich ansprechen möchten,
- Ihrer Telefonnummer, damit wir Sie zurückrufen können, und
- Ihrer E-Mail-Adresse, weil wir Ihnen Bestätigungen Ihrer Anfragen per E-Mail zusenden.
Ihre Daten werden verschlüsselt eingegeben, sodass Dritte Ihre Daten bei der Eingabe nicht lesen können.
Grundlage für diese Speicherung ist unser berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit Nutzern, die selbst daran interessiert sind, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und im Falle von Vertragsanfragen auch die Speicherung von Vertragsdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Ihre Daten werden nach Abschluss der Bearbeitung 6 Monate lang gespeichert, damit die bereits erzielten Serviceergebnisse für spätere Serviceanfragen abgerufen werden können.
Analysetools
Im Rahmen unseres berechtigten Interesses an der technisch einwandfreien und wirtschaftlich optimierten Gestaltung und Optimierung unseres Online-Angebots analysieren wir die Besuche auf unserer Website mit IONOS Analytics, einem Dienst der 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, Deutschland, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Soweit wir von Ihnen eine Einwilligung für die Nutzung dieses Dienstes eingeholt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit formlos und kostenlos widerrufen. Weitere Informationen zu Ihren Rechten bei Erteilung der Einwilligung finden Sie im allgemeinen Teil dieser Datenschutzerklärung.
Dieser Analysedienst verwendet bestimmte Techniken, um die Nutzung unserer Website zu verfolgen. Zu diesem Zweck sammelt und speichert dieser Dienst in erster Linie die Daten, die durch den Internetverkehr generiert werden, wie z. B.
- Zeitpunkt des Zugriffs auf die Website
- Anzahl der Besuche auf der Website
- Dauer des Besuchs auf der Website
- IP-Adresse in pseudonymisierter Form
- Name des Hosts
- Browsertyp
- Referrer-URL, d. h. die Website, die Sie zuvor besucht haben
- Betriebssystem.
Wir verwenden diese statistischen Daten, um unsere Dienstleistungen zu verbessern. Die Daten werden von diesem Dienst nur unter einem Pseudonym erhoben und nicht mit anderen personenbezogenen Daten über Sie zusammengeführt.
Es ist uns nicht möglich, Sie mit diesen Daten als Besucher unserer Website zu identifizieren.
Wir haben mit diesem Anbieter einen Datenverarbeitungsvertrag abgeschlossen, nach dem dieser Ihre Daten nur in unserem Auftrag und gemäß unseren Anweisungen verarbeitet.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung dieses Anbieters finden Sie in dessen Datenschutzerklärung unter
Datenschutzerklärung für Open Street Map
Beim Zugriff auf einige der Sub-Services unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet.
Die Kategorien der verarbeiteten Daten sind: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, angeforderte Seite, Browserinformationen) und Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken.
Zweck der Verarbeitung: Bereitstellung von Inhalten, die von Dritten bereitgestellt werden, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die automatisch durch Echtzeit-Gebote auf der Grundlage des Nutzungsverhaltens ausgewählt werden, und Anzeige interaktiver Karten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Datenübermittlung findet statt: in gemeinsamer Verantwortung an OpenStreetMap Foundation, St Johns Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS. Dabei kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union kommen.
Die Datenübermittlung in das Vereinigte Königreich erfolgt auf Grundlage von Art. 45 DSGVO in Verbindung mit dem Angemessenheitsbeschluss C(2021) 4800 der Europäischen Kommission.
reCAPTCHA (Sicherheitssysteme)
Wir nutzen die reCAPTCHA Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Onlineangebot und seiner wirtschaftlich effizienten Gestaltung und Optimierung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
.
Der Google-Dienst reCAPTCHA überprüft, ob die Eingaben auf unserer Website von einem Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung vorgenommen wurden und wird daher insbesondere im Zusammenhang mit Formularen verwendet.
Die reCaptcha-Funktion verwendet die folgenden Daten, um sicherzustellen, dass eine Aktion von einem Menschen und nicht von einem automatisierten Bot ausgeführt wird:
- IP-Adresse des verwendeten Geräts
- Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystemtyps
- Datum und Dauer des Besuchs
- Nutzerverhalten, z. B. Mausbewegungen
- andere Abfragen
Das Verfahren dient ausschließlich dazu, Spam, DDoS-Angriffe und ähnliche automatisierte böswillige Zugriffe zu verhindern.
Die übermittelte IP-Adresse wird nur dann mit Daten aus Ihrem Google-Konto zusammengeführt, wenn Sie zum Zeitpunkt der Verwendung von Google reCAPTCHA in Ihrem Google-Konto angemeldet sind.
Wenn Sie diese Übermittlung nicht wünschen, können Sie sich einfach vorher bei Google ausloggen.
Im Rahmen der Nutzung von Google reCAPTCHA kann es also zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an einen Server von Google in den USA kommen.
Wir haben jedoch sichergestellt, dass Ihre Daten nur auf der Grundlage eines Vertrags gemäß den Standardvertragsklauseln in die USA übertragen werden.
Nach der DSGVO und dem EuGH ist dies eine Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten in die USA. Darüber hinaus ist dieser Anbieter nach dem EU-US-Datenschutzrahmen zertifiziert.
Dies ermöglicht die Datenübertragung in die USA auf der Grundlage des am 10. Juli 2023 getroffenen Angemessenheitsbeschlusses.
Wir haben mit diesem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, wonach dieser Anbieter Ihre Daten nur in unserem Auftrag und gemäß der DSGVO und unseren Anweisungen verarbeitet.
Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verwendet, finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten übermittelt werden, können Sie die Ausführung von Java-Skripten in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Blocker installieren, der die Ausführung von Java-Skripten verhindert .
Wir weisen jedoch darauf hin, dass dadurch die Nutzung unserer und anderer Webseiten beeinträchtigt werden kann.
Cloud-Speicherlösungen
Ionos
Wir nutzen für unsere Datenverarbeitung die Cloud-Lösung der IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist:
- unser vertragliches bzw. vorvertragliches Rechtsverhältnis mit Ihnen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
sowie
- unser berechtigtes Interesse an einem technisch einwandfreien Onlineangebot und dessen wirtschaftlich effizienter Gestaltung und Optimierung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Da wir diesen Anbieter als Cloud-Lösung nutzen, ist es möglich, dass dieser Cloud-Anbieter unsere Daten zur Kenntnis nimmt.
Dazu gehören auch Daten, die eine Person mit vertretbarem Aufwand identifizieren können („personenbezogene Daten“).
Grundsätzlich sind dies alle personenbezogenen Daten, die Sie uns bei der Nutzung der Website und im Zusammenhang mit unserer allgemeinen Kommunikation mitteilen und die wir dann über diesen Cloud-Anbieter verarbeiten oder eingeben.
Dies können Kontaktinformationen (wie E-Mail-Adresse oder Telefonnummer), Rechnungsinformationen (Name, Rechnungsadresse, Zahlungsmethode und Bankverbindung), Informationen über zugehörige Drittkonten (wie E-Mail-Adresse oder Benutzername für ein zugehöriges PayPal-, Google- oder Facebook-Konto), uns zur Verfügung gestellte eingescannte Ausweisdokumente (wie Personalausweis, Führerschein, Reisepass oder offizielle Firmenregistrierungsdokumente) und alle anderen personenbezogenen Daten (sofern Sie uns diese zur Verfügung gestellt haben) sein.
Unser Cloud-Anbieter wird diese Daten jedoch nicht auswerten oder verwenden.
Wir haben mit diesem Anbieter einen Datenverarbeitungsvertrag abgeschlossen, nach dem dieser Ihre Daten nur in unserem Auftrag und in Übereinstimmung mit der DSGVO und unseren Anweisungen verarbeitet.
Nutzung von Google Analytics
Wir setzen Google Analytics ein, um die Nutzung unserer Website besser zu verstehen und unsere Inhalte sowie Marketingmaßnahmen kontinuierlich zu verbessern.
Google Analytics wird uns von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zur Verfügung gestellt. Im Rahmen einer vertraglichen Vereinbarung verarbeitet Google die Daten über die Nutzung unserer Website in unserem Auftrag und verpflichtet sich, angemessene Sicherheits- und Vertraulichkeitsmaßnahmen zu gewährleisten.
Während Sie unsere Website besuchen, werden unter anderem folgende Informationen an Google übermittelt:
- Die von Ihnen besuchten Seiten
- Die Erreichung festgelegter „Website-Ziele“ (z.B. Anfragen über das Kontaktformular oder Anmeldungen zu unserem Newsletter)
- Ihr Verhalten auf der Website (z.B. Verweildauer, Klicks, Scrollverhalten)
- Ihr ungefähres geographisches Umfeld (Land und Stadt)
- Ihre Internetadresse (IP-Adresse)
- Technische Details wie Browsertyp, Internetanbieter, Gerätetyp und Bildschirmauflösung
- Die Quelle, über die Sie auf unsere Website gelangt sind (d.h. welche Website oder welche Werbemaßnahme)
- Eine zufallsgenerierte User-ID
Es werden keine persönlichen Informationen wie Name, Adresse oder Kontaktdaten an Google Analytics übermittelt.
Die erfassten Daten werden an Server von Google in den USA gesendet. Wir möchten darauf hinweisen, dass in den USA kein gleichwertiges Datenschutzniveau wie innerhalb der EU garantiert werden kann.
Google Analytics nutzt Cookies, die in Ihrem Webbrowser für eine Dauer von zwei Jahren ab Ihrem letzten Besuch gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine zufallsgenerierte User-ID, die es ermöglicht, Sie bei künftigen Besuchen der Website wiederzuerkennen.
Die erhobenen Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, sodass pseudonyme Nutzerprofile erstellt werden können. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Andere Daten werden in aggregierter Form unbegrenzt gespeichert.
Wenn Sie mit der Datenerfassung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, dies durch die einmalige Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics zu unterbinden oder durch das Ablehnen von Cookies über unseren Cookie-Einstellungs-Dialog.
(Quelle: in Anlehnung traffic3.net)
Es gilt unsere aktuelle Datenschutzerklärung vom 24. September 2024.



